Aesthetik

Hyperhidrose image

Hyperhidrose

Hyperhidrose ist eine Erkrankung, die durch übermäßiges Schwitzen gekennzeichnet ist, das nicht auf normale physiologische Bedürfnisse zurückzuführen ist. Normalerweise schwitzt der Körper als Reaktion auf Hitze, Stress oder körperliche Anstrengung, um sich abzukühlen und den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren. Bei Menschen mit Hyperhidrose kann das Schwitzen jedoch ohne solche Auslöser auftreten.

Arten der Hyperhidrose:

Es gibt zwei Haupttypen der Hyperhidrose:

  • Fokale Hyperhidrose: Übermäßiges Schwitzen ist auf bestimmte Bereiche des Körpers beschränkt, wie die Hände, Füße, Achselhöhlen oder das Gesicht.
  • Generalisierte Hyperhidrose: Der Körper schwitzt insgesamt übermäßig.

Ursachen:

Die genauen Ursachen der Hyperhidrose sind nicht vollständig verstanden, es wird jedoch angenommen, dass sie durch eine Überstimulation der Schweißdrüsen durch das autonome Nervensystem verursacht wird. Bei einigen Personen kann Hyperhidrose auch durch bestimmte Medikamente, hormonelle Ungleichgewichte oder systemische Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenprobleme oder Infektionen ausgelöst werden.

Symptome:

Zu den Symptomen der Hyperhidrose gehört übermäßiges Schwitzen, das normalerweise nicht durch körperliche Aktivität oder Hitze ausgelöst wird und länger als 6 Monate anhält.

Diagnose:

Zur Diagnose der Hyperhidrose kann ein Arzt eine körperliche Untersuchung durchführen, einschließlich eines Schweißtests oder eines Stärke-Jod-Tests, und die Krankengeschichte des Patienten erheben.

Behandlungsoptionen:

Die Behandlung der Hyperhidrose hängt vom Schweregrad und dem betroffenen Körperbereich ab. Zu den Optionen gehören:

  • Topische Antitranspirantien
  • Orale Medikamente
  • Botulinumtoxin-Injektionen
  • Chirurgische Eingriffe

Hyperhidrose kann belastend sein und das tägliche Leben beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen, unser Institut - Gynäkologie Zürichsee - für eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsoptionen zu konsultieren.